Zu Produktinformationen springen
1 von 6

PoroDry® Horizontalsperre | Mauerwerksinjektion inkl. Auslauftüllen

PoroDry® Horizontalsperre | Mauerwerksinjektion inkl. Auslauftüllen

Einfache Anwendung

Sofort einsetzbar

Ohne Fachkenntnisse

PoroDry® Horizontalsperre Die beste Entscheidung für trockene Wände

Geeignet als Horizontal- und Flächenabdichtung! Bestelle jetzt PoroDry® und lege deinen Keller direkt trocken!

 

5 vorgefüllte Flaschen reichen für 1 Meter Mauerwerk. Einlauftüllen werden mitgeliefert – kein Spezialwerkzeug nötig. Die Anwendung gelingt schnell und sicher, auch in Eigenregie. PoroDry® verteilt sich selbst in stark durchfeuchtetem Mauerwerk und bildet dort eine dauerhaft wasserabweisende Sperrschicht. Die Struktur des Mauerwerks bleibt erhalten – es kann austrocknen und seine natürliche Dämmwirkung zurückgewinnen.

 

Für alle gängigen Mauerwerksarten geeignet:

✅ Ziegel- und Klinkermauerwerk 
✅ Naturstein- und Bruchsteinmauerwerk 
✅ Sandstein 
✅ Kalksandstein und Porenbeton 
✅ Gitter- und Hohlkammersteine 
✅ Stampfbeton

 

PoroDry® gehört zu den sogenannten hydrophobierenden (wasserabweisenden) Sperrsystemen. Es ist nicht wasserlöslich und verteilt sich sogar in vollständig durchnässten Wänden. Es imprägniert das Mauerwerk wasserabweisend, ohne die Poren zu beschichten oder zu verstopfen. Wir bieten dir ein organisches Injektionsmaterial gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Querdurchfeuchtung von Mauerwerken. Schau dir die Anwendung an und überzeuge dich selbst, wie einfach es ist, mit unserem Produkt in Eigenarbeit feuchte Wände nachhaltig zu trocknen.

 

Ihre Vorteile mit PoroDry®:

✅ Einfache Anwendung – auch für Laien 
✅ Sofort einsetzbar – keine Vorbereitung nötig 
Für viele Mauerwerksarten geeignet
✅ Günstig, effizient, zuverlässig 
✅ Ohne Drucktechnik, ohne Fachkenntnisse

 

Jetzt bestellen und der Feuchtigkeit den Kampf ansagen – mit PoroDry®. Die kluge Wahl für alle, die ihre Wände selbst schützen wollen.

 

Wirkweise
PoroDry® ist ein in Paraffinöl gelöster Kunststoff. Die Flüssigkeit verteilt sich sogar in vollständig durchnässten Wänden und bildet dort die gewünschte imprägnierende Sperrschicht. Das vorhandene Wasser verdunstet, und das Mauerwerk erhält seine natürliche Wärmedämmung zurück.

Normaler Preis €89,90
Normaler Preis Verkaufspreis €89,90
Grundpreis €35,96  pro  l
Angebot Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Auf Lager - in 1-3 Werktagen bei Dir Zuhause

Gebindegröße
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Gratis Versand
Kostenlose Beratung
Einfache Anwendung
Geprüftes Produkt

Verifizierter Kauf

"Schnelle Lieferung und die Beratung zur Anwendung war klasse"

Günther, vor zwei Tagen

Vollständige Details anzeigen
  • Schritt 1

    Zeichne Markierungen ca. 10-15 cm über dem Fußboden im Abstand von 20 cm für die einzelnen Bohrungen an, beginnend bei 10 cm Abstand zur Wandecke. Im Eckbereich wird ebenfalls eine Bohrung gesetzt.

  • Schritt 2

    Bohre nun mit einem 12-14 mm Bohrer in einem Winkel von ca. 45° nach unten in die Wand. Das Ende der Bohrung sollte etwa in der Mitte der Wand liegen.

  • Schritt 3

    Entferne jetzt mit einem Staubsauger das Bohrmehl aus den Bohrlöchern. Das beschleunigt die Aufnahme von PoroDry® ins Mauerwerk.

  • Schritt 3

    Stecke die Flasche in das Bohrloch. Die Flasche wird sich nun in das Mauerwerk entleeren. Dieser Vorgang kann je nach Mauerwerk von wenigen Minuten bis zu 14 Tage dauern. In der Eckbohrung muss aufgrund des großen Querschnitts der Wand die doppelte Menge verwendet werden.

Fragen zur PoroDry® Horizontalsperre

Was ist PoroDry® und wofür wird es eingesetzt?

PoroDry® ist eine gebrauchsfertige Injektionslösung, die dazu dient, aufsteigende Feuchtigkeit sowie Querdurchfeuchtung in Mauerwerken dauerhaft zu stoppen. Das Produkt wird genutzt, um nachträglich eine Horizontalsperre einzubauen und eignet sich gut für die Eigenanwendung.

Wie viel PoroDry® benötige ich für mein Vorhaben?

5 vorgefüllte Flaschen reichen für 1 Meter Mauerwerk. Möchten sie eine Flächensperre erstellen, rufen sie uns gern dazu an, wir ermitteln gemeinsam den Bedarf.

Für welche Mauerwerkstypen ist PoroDry® geeignet?

PoroDry® kann in zahlreichen Mauerwerksarten eingesetzt werden, zum Beispiel in Ziegel- und Klinkermauerwerk, Naturstein, Bruchstein, Sandstein, Kalksandstein, Porenbeton sowie Gitter- und Hohlkammerstein. Für WU-Beton ist es jedoch nicht zugelassen.

Wie tief sollen die Bohrlöcher für PoroDry® sein?

Bei bis zu 50 cm dicken Wänden empfehlen wir, die Bohrlöcher bis ins letzte Drittel der Wanddicke zu setzen, optimalerweise quer durch zwei Lagerfugen. Ein Klebestreifen am Bohrer hilft dabei, die richtige Tiefe einzuhalten.

Welcher Bohrer wird für PoroDry® benötigt?

Sie benötigen einen 14-mm-Bohrer mit ausreichender Länge, je nach Wandstärke. Beträgt die Wand beispielsweise 36 cm, sollte dein Bohrer mindestens 30 cm lang sein, da in einem ca. 45 Grad-Winkel gebohrt wird.

Wie lange dauert die Anwendung von PoroDry®?

Die Vorbereitung der Wand und das Bohren nehmen wenige Stunden in Anspruch. Die vollständige Verteilung der Lösung im Mauerwerk kann allerdings bis zu zwei Wochen dauern.

Deine Frage wurde nicht beantwortet?

Kein Problem – unser Team hilft Ihnen gerne am Telefon oder per Mail.

Ist PoroDry® leicht anzuwenden?

Ja, PoroDry® ist speziell für die Do-it-yourself-Anwendung konzipiert. Dank einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt die Anwendung auch Einsteigern ohne Vorkenntnisse.

Wie verhindert PoroDry® das Aufsteigen von Feuchtigkeit?

Nach der Injektion verteilt sich PoroDry® eigenständig innerhalb der Porenstruktur des Mauerwerks und schafft eine wasserabweisende Barriere. Das verhindert das Eindringen von Wasser und sorgt dafür, dass vorhandene Feuchtigkeit nach außen entweichen kann.

Wie lange bleibt die Wirkung von PoroDry® erhalten?

Bei fachgerechter Anwendung bietet PoroDry® einen dauerhaften Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Die Methode ist bewährt für nachträgliche Horizontalsperren und sorgt für langfristige Ergebnisse.

Wann zeigen sich die ersten Erfolge nach Anwendung von PoroDry®?

Wie rasch sich erste Veränderungen zeigen, hängt vom Zustand der Wand ab. Oft sind bereits nach einigen Wochen Verbesserungen erkennbar, die vollständige Austrocknung kann jedoch mehrere Monate dauern.

Kann PoroDry® auch angewendet werden, wenn bereits Schimmel vorhanden ist?

PoroDry® hilft, zukünftige Feuchtigkeitsprobleme zu verhindern und dadurch auch das Risiko für Schimmelbildung zu reduzieren. Einen bestehenden Schimmelbefall sollten sie jedoch vor der Anwendung sachgerecht entfernen – wir beraten sie gerne dazu. Schauen sie sich zum Thema Schimmel auch gerne unser Produkt PoroPaint® an.

Wann kann ich die Bohrlöcher wieder verschließen?

Sobald PoroDry® komplett ins Mauerwerk eingezogen ist (bis zu 14 Tage), können sie die Bohrlöcher problemlos wieder verschließen.

Gibt es nach der Anwendung von PoroDry® noch etwas zu beachten?

Wir empfehlen, den vorhandenen Altputz mindestens vier Wochen an der Wand zu lassen, damit Salze auskristallisieren können. Sorgen sie für gute Belüftung, um den Trocknungsvorgang zu unterstützen.

Ist PoroDry® gesundheitlich bedenklich?

Für Wohnräume ist PoroDry® bei richtiger Anwendung unbedenklich. Trage beim Verarbeiten trotzdem Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt zu vermeiden.

Tritt PoroDry® wieder aus den Bohrlöchern aus?

Nein, überschüssige Injektionslösung läuft nicht aus den Bohrlöchern. Das System sorgt dafür, dass PoroDry® im Mauerwerk bleibt – ähnlich wie bei einer verkehrt herum ins Glas gestellten Flasche, in der nach vollständiger Sättigung kein weiterer Flüssigkeitsverlust auftritt.

Woher weiß ich, ob PoroDry® die richtige Lösung für mein Feuchtigkeitsproblem ist?

PoroDry® ist ideal, wenn sie Anzeichen für aufsteigende Feuchtigkeit haben, beispielsweise feuchte Wände, abplatzender Putz oder Salzausblühungen im unteren Wandbereich. Wenn sie unsicher sind, senden sie uns gerne Fotos oder nutzen unsere Beratungsangebote.

Bewertungen

Was unsere Kunden sagen

Bewertungen

4.6
Durchschnittlich
11
3
1
0
0

Alle Bewertungen

15
der letzten 12 Monate

Verifiziert

Danke für den tollen Support

Anfangs waren wir skeptisch, ob man die Wände wirklich so trocken bekommen würde. Aber nach einem halben Jahr, selbst bei starkem Regen, war keine Feuchtigkeit mehr zu sehen. Dank der neuen Horizontalsperre konnten wir unseren Keller schließlich in einen Freizeitbereich verwandeln. Für alle, die noch zögern: Klare Empfehlung!

Thomas, vor 6 Monaten

Verified

Danke für den tollen Support

Als ich feuchte Wände in meinem Keller entdeckte, hatte ich Sorge vor Schimmel und Bauschäden und wollte teure Fachfirmen vermeiden. Trotz anfänglicher Zweifel probierte ich das Produkt aus. Dank der klaren Anleitung konnte ich die Anwendung einfach selbst durchführen. Besonders überzeugt haben mich der hohe Wirkstoffgehalt und die selbstverteilende Wirkung, wodurch auch durchfeuchtete Wände zuverlässig abgedichtet wurden. Nach der Behandlung trockneten die Wände sichtbar ab und der Keller war wieder nutzbar. Insgesamt bin ich froh, so eine wirksame und kostengünstige Lösung gefunden zu haben.

Sören, vor 11 Tagen

Toll - mit kleinen Abstrichen

Ich habe vor Kurzem PoroDry gekauft und bin insgesamt sehr zufrieden mit der Leistung. Ein kleiner Nachteil ist, dass es etwas Zeit braucht, bis man die beste Anwendungsweise herausgefunden hat. Zusätzliche Tipps oder ein kurzes Tutorial wären hilfreich gewesen, um die Einarbeitung zu erleichtern.

Sarah, vor 3 Wochen

verified

Danke für den tollen Support

Anfangs waren wir skeptisch, ob man die Wände wirklich so trocken bekommen würde. Aber nach einem halben Jahr, selbst bei starkem Regen, war keine Feuchtigkeit mehr zu sehen. Dank der neuen Horizontalsperre konnten wir unseren Keller schließlich in einen Freizeitbereich verwandeln. Für alle, die noch zögern: Klare Empfehlung!

Thomas, vor 6 Monaten

verified

Danke für den tollen Support

Als ich feuchte Wände in meinem Keller entdeckte, hatte ich Sorge vor Schimmel und Bauschäden und wollte teure Fachfirmen vermeiden. Trotz anfänglicher Zweifel probierte ich das Produkt aus. Dank der klaren Anleitung konnte ich die Anwendung einfach selbst durchführen. Besonders überzeugt haben mich der hohe Wirkstoffgehalt und die selbstverteilende Wirkung, wodurch auch durchfeuchtete Wände zuverlässig abgedichtet wurden. Nach der Behandlung trockneten die Wände sichtbar ab und der Keller war wieder nutzbar. Insgesamt bin ich froh, so eine wirksame und kostengünstige Lösung gefunden zu haben.

Sören, vor 11 Tagen

Toll - mit kleinen Abstrichen

Ich habe vor Kurzem PoroDry gekauft und bin insgesamt sehr zufrieden mit der Leistung. Ein kleiner Nachteil ist, dass es etwas Zeit braucht, bis man die beste Anwendungsweise herausgefunden hat. Zusätzliche Tipps oder ein kurzes Tutorial wären hilfreich gewesen, um die Einarbeitung zu erleichtern.

Sarah, vor 3 Wochen